Guten Tag
auf der Internetseite von Ulrich Schweins in Bergkamen..
Hier wird gerade umgebaut, daher sieht alles etwas nach einer Baustelle aus.

am Ostrand des industriell geprägten Ruhrgebiets in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Großstädten Hamm und Dortmund. Südlich der Stadt verläuft der Hellweg mit dem sich anschließenden Mittelgebirge des Sauerlandes, nördlich grenzt das Münsterland an Bergkamen. Im Osten liegt die fruchtbare Soester Börde. Die Nordgrenze der Stadt wird von der Lippe, die Ostgrenze von der Bundesautobahn 1 gebildet.
Höchste Erhebung in der Stadt ist die Halde Großes Holz, eine rekultivierte und landschaftlich gestaltete Bergehalde des Bergbaus in Bergkamen. Die mit 148,1 m über NN den benachbarten Datteln-Hamm-Kanal und die Lippe um knapp 100 m überragende Halde liegt in einem als „Großes Holz“ bezeichneten Waldgebiet, dessen Reste heute den Beversee umgeben. Die Halde wurde seit 1962 für die Lagerung von Abraum der Bergwerke Haus Aden und Monopol (seit 1998 mit der Zeche Heinrich-Robert zum Bergwerk Ost vereinigt) angelegt. Die Halde Großes Holz wurde noch 2005 zu den sogenannten brennenden Halden gezählt.
Die Bergehalde hat als Landmarke eine außerordentlich gute Fernwirkung.
Steht man auf dem Haarstrang und richtet den Blick zum Ruhrgebiet, ist sie neben den Kraftwerkstürmen das einzig sichtbare Element in der Umgebung. Um diese Fernwirkung auch in der Nähe erlebbar zu machen, ist die Idee entstanden auf der Adener Höhe eine Landmarke in Form einer pulsierenden Lichtkunstinstallation zu setzen. Das speziell für diesen Standort entwickelte Kunstwerk der Gebrüder Maik und Dirk Löbbert ("IMPULS - Bergkamen") wurde im Dezember 2010 eingeweiht. (Entnommen unter Bergkamen.info)
Wer mir mal schreiben möchte: Ulrich(at)schweins-bergkamen.de
UlrichSchweins59192Bergkamen